




AGILES PROJEKTMANAGEMENT
Agiles Projektmanagement
Erlernen Sie in der Aufstiegsweiterbildung Agiles Projektmanagement wie Sie zielführend das agile Projektmanagement unter Einbeziehung unterschiedlicher Führungsinstrumente wie beispielsweise das Stand-up-meeting, die User Storie oder das Timeboxing einsetzten.
Verstehen Sie allumfänglich die Scrum Normen, Werte und Prinzipien und führen Sie damit erfolgreich Projektteams.
Inhalte
• Grundlagen des agilen Projektmanagement
• Unterschied und Abgrenzung Agiles Projektmanagement zum klassischen Projektmanagement
• Comitment von professionellen agilen Teams in Eigenverantwortung und Selbststeuerung
• Agile Projektteams
• Kanban und Scrum
• Agile Tools erlernen und einsetzten - Stand-up meetings, Timeboxing,
• Product Backlog, Sprint Backlog und Produkt-Inkrement.
• Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Retrospektive
• Scrum Team, Scrum Product Owner und Scrum Master
• Grundlagen der Projektsteuerung
• Kaizen
Changemanagement
Nichts ist in dem pulsierenden Umfeld von international agierenden Unternehmen so beständig wie die Marktveränderung.
Daraus resultiert ein ständiger und Veränderungs- oder auch Change Management Prozess in der Unternehmenswelt.
Erlernen Sie in dieser Aufstiegsweiterbildung wie Sie gekonnt das strategische Change Management einsetzen und dessen Prozesse erfolgreich implementieren.
Verstehen Sie allumfänglich das Feld des Change Managements und welche Veränderungsphasen Unternehmen und Mitarbeiter durchlaufen und wie Sie als Führungspersönlichkeit gekonnt damit umgehen.
Inhalte
• Grundlagen des Change Management
• Strategisches Change Management
• Veränderungsperspektive aus wirtschaftspsychologische Sicht
• Change Management Kommunikationsstrategie Konzeption
• Instrumente der Zielgruppenanalyse
Mehr Inhalte und Fakten rund um die Aufstiegsweiterbildung Agiles Projektmanagement und Changemanagement erfahren Sie in unseren persönlichen Beratungsgesprächen.
Erlernen Sie in der Aufstiegsweiterbildung Agiles Projektmanagement wie Sie zielführend das agile Projektmanagement unter Einbeziehung unterschiedlicher Führungsinstrumente wie beispielsweise das Stand-up-meeting, die User Storie oder das Timeboxing einsetzten.
Verstehen Sie allumfänglich die Scrum Normen, Werte und Prinzipien und führen Sie damit erfolgreich Projektteams.
Inhalte
• Grundlagen des agilen Projektmanagement
• Unterschied und Abgrenzung Agiles Projektmanagement zum klassischen Projektmanagement
• Comitment von professionellen agilen Teams in Eigenverantwortung und Selbststeuerung
• Agile Projektteams
• Kanban und Scrum
• Agile Tools erlernen und einsetzten - Stand-up meetings, Timeboxing,
• Product Backlog, Sprint Backlog und Produkt-Inkrement.
• Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Retrospektive
• Scrum Team, Scrum Product Owner und Scrum Master
• Grundlagen der Projektsteuerung
• Kaizen
Changemanagement
Nichts ist in dem pulsierenden Umfeld von international agierenden Unternehmen so beständig wie die Marktveränderung.
Daraus resultiert ein ständiger und Veränderungs- oder auch Change Management Prozess in der Unternehmenswelt.
Erlernen Sie in dieser Aufstiegsweiterbildung wie Sie gekonnt das strategische Change Management einsetzen und dessen Prozesse erfolgreich implementieren.
Verstehen Sie allumfänglich das Feld des Change Managements und welche Veränderungsphasen Unternehmen und Mitarbeiter durchlaufen und wie Sie als Führungspersönlichkeit gekonnt damit umgehen.
Inhalte
• Grundlagen des Change Management
• Strategisches Change Management
• Veränderungsperspektive aus wirtschaftspsychologische Sicht
• Change Management Kommunikationsstrategie Konzeption
• Instrumente der Zielgruppenanalyse
Mehr Inhalte und Fakten rund um die Aufstiegsweiterbildung Agiles Projektmanagement und Changemanagement erfahren Sie in unseren persönlichen Beratungsgesprächen.
DAUER | 1 Monat | 160 Unterrichtseinheiten
ABSCHLUSS
Zertifikat: Agiles Projektmanagement und ChangemanagementFÖRDERMÖGLICHKEITEN
BildungsgutscheinDeutsche Rentenversicherung
Berufsförderdienst der Bundeswehr
Bildungsscheck Brandenburg
Qualifizierungschancengesetz
Individuelles Angebot für Selbstzahler
AGILES PROJEKTMANAGEMENT
Agiles Projektmanagement
Erlernen Sie in der Aufstiegsweiterbildung Agiles Projektmanagement wie Sie zielführend das agile Projektmanagement unter Einbeziehung unterschiedlicher Führungsinstrumente wie beispielsweise das Stand-up-meeting, die User Storie oder das Timeboxing einsetzten.
Verstehen Sie allumfänglich die Scrum Normen, Werte und Prinzipien und führen Sie damit erfolgreich Projektteams.
Inhalte
• Grundlagen des agilen Projektmanagement
• Grundlagen des agilen Projektmanagement
• Unterschied und Abgrenzung Agiles Projektmanagement zum klassischen Projektmanagement
• Comitment von professionellen agilen Teams in Eigenverantwortung und Selbststeuerung
• Agile Projektteams
• Kanban und Scrum
• Agile Tools erlernen und einsetzten - Stand-up meetings, Timeboxing,
• Product Backlog, Sprint Backlog und Produkt-Inkrement.
• Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Retrospektive
• Scrum Team, Scrum Product Owner und Scrum Master
• Grundlagen der Projektsteuerung
• Kaizen
Changemanagement
Nichts ist in dem pulsierenden Umfeld von international agierenden Unternehmen so beständig wie die Marktveränderung.
Daraus resultiert ein ständiger und Veränderungs- oder auch Change Management Prozess in der Unternehmenswelt.
Erlernen Sie in dieser Aufstiegsweiterbildung wie Sie gekonnt das strategische Change Management einsetzen und dessen Prozesse erfolgreich implementieren.
Verstehen Sie allumfänglich das Feld des Change Managements und welche Veränderungsphasen Unternehmen und Mitarbeiter durchlaufen und wie Sie als Führungspersönlichkeit gekonnt damit umgehen.
Inhalte
• Grundlagen des Change Management
• Strategisches Change Management
• Veränderungsperspektive aus wirtschaftspsychologische Sicht
• Change Management Kommunikationsstrategie Konzeption
• Instrumente der Zielgruppenanalyse
Mehr Inhalte und Fakten rund um die Aufstiegsweiterbildung Agiles Projektmanagement und Changemanagement erfahren Sie in unseren persönlichen Beratungsgesprächen.DAUER | 1 Monat | 160 Unterrichtseinheiten
ABSCHLUSS
Zertifikat: Agiles Projektmanagement und Changemanagement
FÖRDERMÖGLICHKEITEN
Bildungsgutschein
Deutsche Rentenversicherung
Berufsförderdienst der Bundeswehr
Bildungsscheck Brandenburg
Qualifizierungschancengesetz
Individuelles Angebot für Selbstzahler




